KI-unterstützte SmartGlass Applikationen
nxtBase verknüpft seine Visionanwendungen nxtCheck, nxtMove und nxtServe mit Künstlicher Intelligenz (KI).
nxtCheck ist damit die erste Anwendung seiner Art, die künstliche Intelligenz nutzt, um Inspektionsanwendungen wie optische Zeichenerkennung (OCR), Montageüberprüfung und Fehlererkennung zu unterstützen, wobei das lernende System mit einer geringen Anzahl an Musterbildern eingerichtet wird.
SAP CAI auf HANA und UI5
nxtCheck ist damit die erste Anwendung seiner Art, die künstliche Intelligenz nutzt, um Inspektionsanwendungen wie optische Zeichenerkennung (OCR), Montageüberprüfung und Fehlererkennung zu unterstützen.
Wir geben dem Werker zusätzliche Augen und Ohren:
Zum Beispiel entsteht, in Kooperation mit den Fraunhofer Instituten und im Rahmen des FMD-Space Programmes, der “Frame Inspector”.
FORSCHUNGSFABRIK MIKROELEKTRONIK DEUTSCHLAND
Die FMD als Hochtechnologie-Inkubator für Innovatoren und Start-Ups kooperiert mit nxtBase bei der Entwicklung des “Frame Inspectors”
Unser aktuelles Projekt: Ultraschall-Inspektion von Klebeverbindungen
Beispiel für die Auswertung und Darstellung bei der Inspektion der Glasscheiben. Der Algorithmus stellt Schadensbilder in Form von B-Images, ähnlich wie in der medizinischen Diagnostik dar..
Das kann unser Algorithmus für die SBB Cargo International:
Es müssen Lastwagen, die auf der «Rollenden Autobahn» durch die Schweiz unterwegs sind, vor der Abfahrt auf die maximal zugelassene Höhe überprüft werden.
Eingesetzt wurde ein spezieller Sensor, ein modifizierter Teleskop-Stab,
mit dem sich die Höhe digital messen lässt und welcher die Ergebnisse per Bluetooth an das SmartGlass bzw. Tablet oder SmartPhone App überträgt.
KI-unterstützte SmartGlass Applikationen
nxtBase verknüpft seine Visionanwendungen nxtCheck, nxtMove und nxtServe mit Künstlicher Intelligenz (KI).
nxtCheck ist damit die erste Anwendung seiner Art, die künstliche Intelligenz nutzt, um Inspektionsanwendungen wie optische Zeichenerkennung (OCR), Montageüberprüfung und Fehlererkennung zu unterstützen, wobei das lernende System mit einer geringen Anzahl an Musterbildern eingerichtet wird.
SAP CAI auf HANA und UI5
nxtCheck ist damit die erste Anwendung seiner Art, die künstliche Intelligenz nutzt, um Inspektionsanwendungen wie optische Zeichenerkennung (OCR), Montageüberprüfung und Fehlererkennung zu unterstützen.
Wir geben dem Werker zusätzliche Augen und Ohren:
Zum Beispiel entsteht, in Kooperation mit den Fraunhofer Instituten und im Rahmen des FMD-Space Programmes, der “Frame Inspector”.
FORSCHUNGSFABRIK MIKROELEKTRONIK DEUTSCHLAND
Die FMD als Hochtechnologie-Inkubator für Innovatoren und Start-Ups kooperiert mit nxtBase bei der Entwicklung des “Frame Inspectors”
Unser aktuelles Projekt: Ultraschall-Inspektion von Klebeverbindungen
Beispiel für die Auswertung und Darstellung bei der Inspektion der Glasscheiben. Der Algorithmus stellt Schadensbilder in Form von B-Images, ähnlich wie in der medizinischen Diagnostik dar..
Das kann unser Algorithmus für die SBB Cargo International:
Es müssen Lastwagen, die auf der «Rollenden Autobahn» durch die Schweiz unterwegs sind, vor der Abfahrt auf die maximal zugelassene Höhe überprüft werden.
Eingesetzt wurde ein spezieller Sensor, ein modifizierter Teleskop-Stab,
mit dem sich die Höhe digital messen lässt und welcher die Ergebnisse per Bluetooth an das SmartGlass bzw. Tablet oder SmartPhone App überträgt.